top of page

Wo alte Medizin und modernes Wissen zusammenfinden

eine Praxis, die Erfahrung mit Achtsamkeit und Feingefühl verbindet

Traditionelle Chinesische Medizin in Winterthur

ergänzt durch moderne Ansätze für Körper und Bewusstsein

Gesundheit ist mehr als das Fehlen von Symptomen.

In meiner Praxis verbinde ich Akupunktur, Kräuterheilkunde und Methoden, die Körperwahrnehmung und innere Balance fördern. Immer individuell abgestimmt. Ziel ist, die Selbstregulation des Körpers anzuregen, Blockaden zu lösen und den Energiefluss unterstützen -

damit Körper und Geist wieder in Einklang kommen.

Was wird behandelt?

Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet bei zahlreichen akuten und chronischen Beschwerden wirkungsvolle Möglichkeiten – zur Linderung, Stabilisierung oder Prävention.

Behandlungsschwerpunkte:


Beschwerden des Bewegungsapparats (z. B. Schmerzen, Verspannungen, Verletzungen),
stressbedingte und emotionale Themen, bei denen Körper und Psyche miteinander verbunden sind, sowie die Stärkung des Immunsystems und die Behandlung wiederkehrender Infekte.

Wie wird behandelt?

Jede Behandlung beginnt mit einem persönlichen Gespräch sowie Zungen- und Pulsdiagnose, um die aktuelle Situation ganzheitlich zu erfassen.

Die Erstbehandlung dauert rund 90 Minuten, Folgebehandlungen etwa 60 Minuten.

Zum Einsatz kommen unterschiedliche Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin – unter anderem Akupunktur, Tuina-Massage, chinesische Kräutertherapie und Ernährungsempfehlungen.
Bei Bedarf ergänze ich diese Arbeit durch Elemente der Hypnoakupunktur, welche innere Ruhe, Wahrnehmung und Selbstregulation fördern.

Warum TCM wirkt

 

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eines der ältesten und am weitesten verbreiteten Medizinsysteme der Welt.
Sie hat sich über viele Jahrhunderte entwickelt und basiert auf einem tiefen Verständnis der Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Umwelt.

 

Sie kann als alleinige oder ergänzende Therapie eingesetzt werden und fördert nicht nur Heilung, sondern auch Wohlbefinden und innere Ruhe.

Kosten & Anerkennung


Der Stundenansatz beträgt CHF 149.–.


Die Behandlungen sind von den meisten Krankenkassen im Rahmen der Zusatzversicherung für Komplementärmedizin anerkannt.

Eine ärztliche Überweisung ist in der Regel nicht nötig.
Falls du trotzdem ein Formular für deine Ärztin oder deinen Arzt brauchst, kannst du es hier direkt öffnen und ausdrucken.

Wenn etwas in Fluss kommt, findet es von selbst seinen Weg

CONTACT

KONTAKT

Logo_tcmparatte.png

Bahnhofplatz 14

8400 Winterthur

078 764 61 90

info@tcm-paratte.ch

E-Mail erfolgreich gesendet!

Die Praxis befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Winterthur. 
Parkplätze finden Sie beim Parkhaus Manor oder Parkhaus Bahnhof.
Der Eingang befindet sich schräg links vis-à-vis vom Migrolino, zwischen "Hörzentrale Kind" und "Coiffure Guidor".

bottom of page